Pressemitteilungen

Aktuelle Presseinformationen der ZEIT Verlagsgruppe

Immer informiert mit
dem E-Mail Presseverteiler Hier anmelden
25. Februar 2021

DIE ZEIT wird 75 und präsentiert „Ideen für ein besseres Leben“

Zu ihrem 75-jährigen Geburtstag startet DIE ZEIT am Donnerstag, den 25. Februar, die Serie „75 Ideen für ein besseres Leben“. Leserinnen und Leser waren bereits im Vorfeld aufgerufen, Menschen, Initiativen und Projekte vorzuschlagen, die konkrete Lös…

24. Februar 2021

Annalena Baerbock zur Frage der Kanzlerkandidatur: Es wird am Ende keinen Verlierer geben

Die Grünen-Vorsitzende Annalena Baerbock äußert sich bei der digitalen Veranstaltung „Eine Stunde ZEIT mit…“ zur Frage der Kanzlerkandidatur der Grünen. Es „wird es am Ende keinen Verlierer geben“.

Im Gespräch spricht sie über die Zusammenarbeit m…

23. Februar 2021

Jella Haase: „Eine Faust ins Gesicht zu bekommen, das ist krass“

Die deutsche Schauspielerin Jella Haase, 28, teilt im Magazin ZEIT VERBRECHEN persönliche Erfahrungen mit Gewalt und Kriminalität. Sie sei selbst angegriffen worden, als sie eine andere Person verteidigen wollte, die „geschlagen und die Treppe hinunt…

23. Februar 2021

Konstantin Wecker wollte sein „Leben als Hoteldieb bestreiten“

Der Liedermacher Konstantin Wecker spricht in dem Magazin ZEIT VERBRECHEN über seine befreiende Zeit im Gefängnis. Seine Gesetzesübertretungen fingen schon im jungen Alter an und waren „eigentlich immer nur ein Versuch, frei zu leben“. So verließ er …

22. Februar 2021

Jella Haase teilt Grundgedanken der RAF

Die Schauspielerin Jella Haase, 28, äußert sich in dem Magazin ZEIT VERBRECHEN zu der Roten Armee Fraktion. Sie teile den Grundgedanken der RAF, „die Kapitalismuskritik“. Haase weiter: „Der ausufernde Kapitalismus und die Märkte müssten gesetzlich be…

16. Februar 2021

Doris Dörrie: Pandemie verunsichert Jugendliche

Die deutsche Autorin und Regisseurin Doris Dörrie stellt in ZEIT WISSEN fest, dass „die Jüngeren die Welt primär als gefährlichen Ort wahrnehmen, vor dem man sich wahnsinnig wappnen muss“. Die Pandemie verschärfe diese Angst, was die Autorin „verabs…