DIE ZEIT auf der Frankfurter Buchmesse 2005
Auf ihrem Messestand in der Halle 3.1, Stand D105, präsentiert sich DIE ZEIT mit einem vielfältigen Programm:
Mittwoch, 19. Oktober 2005
13.00 Uhr
 Uwe Timm: „Der Freund und der Fremde“
 Moderation: Giovanni di Lorenzo
14.00 Uhr
 Cees Nooteboom: „Paradies verloren“
 Moderation: Michael Naumann
15.00 Uhr
 Nick Hornby: „A long way down“
 Moderation: Christoph Amend
16.00 Uhr
 Hwang Sok-yong: „Die Geschichte des Herrn Han“
 Moderation: Christof Siemes
17.00 Uhr
 Wolfgang Büscher: „Deutschland, eine Reise“
 Moderation: Jens Jessen
Donnerstag, 20. Oktober 2005
11.00 Uhr
 Ulrich Greiner: „Der Leseverführer“
 Moderation: Jens Jessen
12.00 Uhr
 Daniel Kehlmann: „Die Vermessung der Welt“
 Moderation: Elisabeth von Thadden
13.00 Uhr
 Michael Naumann stellt den diesjährigen Preisträger der Kurt Wolff-Stiftung, den Weidle Verlag aus Bonn, vor
14.00 Uhr
 Arnold Stadler: „Mein Stifter“
 Moderation: Ulrich Greiner
15.00 Uhr
 Moritz Rinke: „Das große Stolpern – Erinnerungen an die Gegenwart“
 Moderation: Moritz Müller-Wirth
16.00 Uhr
 Susanne Gaschke: „Die Emanzipationsfalle – Erfolgreich, einsam, kinderlos“
 Moderation: Susanne Mayer
Freitag, 21. Oktober 2005
10.30 Uhr
 Günter Verheugen: „Europa in der Krise“
 Moderation: Gunter Hofmann
11.00 Uhr
 Heike Makatsch: „Keine Lieder über Liebe“
 Moderation: Christoph Amend
12.00 Uhr
 Gunter Hofmann: „Familienbande – Die Politisierung Europas“ Moderation: Michael Naumann
13.00 Uhr
 Marion Poschmann: „Schwarzweißroman“
 Moderation: Susanne Mayer
14.00 Uhr
 Donata Elschenbroich: „Weltwunder – Kinder als Naturforscher“
 Moderation: Susanne Mayer
15.00 Uhr
 Götz Hamann und Cerstin Gammelin: „Die Strippenzieher“
 Moderation: Werner Kilz
16.00 Uhr
 Ingo Schulze: „Neue Leben“
 Moderation: Christoph Amend
17.00 Uhr
 Mark Spörrle: „Ist der Herd wirklich aus?“
 Moderation: Kerstin Kohlenberg
Samstag, 22. Oktober 2005
11.00 Uhr
 Kerstin Kohlenberg und Stephan Lebert: „Leben ist verdammt schwer“
 Moderation: Liane Patt
12.00 Uhr
 Rufus Beck spricht mit Konrad Heidkamp über die neue CD „Millionen“
 von Frank Cottrell Boyce
13.00 Uhr
 Christoph Biermann: „Fast alles über Fußball“
 Manuel Andrack: „Meine Saison mit dem FC“
 Moderation: Christof Siemes
14.00 Uhr
 Jo Kyung Ran: „Zeit zum Toastbacken“
 Moderation: Christof Siemes
15.00 Uhr
 Helge Schneider: „Globus Dei – Vom Nordpol bis Patagonien“
 Moderation: Jens Jessen
16.00 Uhr
 Mario Adorf: „Mit einer Nadel bloß. Über meine Mutter“
 Moderation: Rainer Esser
18.00 Uhr
 Franka Potente und Max Urlacher: „Los Angeles – Berlin. Ein Jahr“
 Moderation: Kerstin Kohlenberg
Sonntag, 23. Oktober 2005
11.00 Uhr
 Christoph Drösser: „Stimmt’s? Moderne Legenden im Test“
 im Gespräch mit Simon Singh: „Big Bang“
12.00 Uhr
 Hörbuch DIE ZEIT Genussreisen: „Piemont – Barolo & Barbaresco“
 Die Weinexperten Cornelius Lange und Rolf Gast führen ein Streitgespräch über die Unterschiede im modernen und traditionellen Weinbau
 Moderation: Bernd Loppow
15.00 Uhr
 Wolfram Siebeck: „Deutsche Klassiker. 10 Spitzenköche zu Gast“
 im Gespräch mit Sterne-Koch Manfred Schwarz
 Moderation: Wolfgang Lechner
 
                 
                     
                     
                