Pressemitteilungen

Aktuelle Presseinformationen der ZEIT Verlagsgruppe

Immer informiert mit
dem E-Mail Presseverteiler Hier anmelden
11. Mai 2019

„Europe Talks“: Tausende Europäer treffen sich zum Vier-Augen-Gespräch

Bei der von ZEIT ONLINE und 15 weiteren europäischen Medien initiierten Aktion „Europe Talks“ haben sich am 11. Mai tausende Europäer zu einem Vier-Augen-Gespräch mit einem politisch Andersdenkenden aus einem anderen Land getroffen.

7. Mai 2019

Leonie Seifert leitet neues ZEIT ONLINE-Ressort „Magazine“

ZEIT ONLINE fasst seine digitalen Magazine zu einem übergreifenden Ressort zusammen: „Arbeit“, „ZEITmagazin ONLINE“, „ZEIT Campus ONLINE“, „Entdecken“ und „Die Antwort“ werden in Zukunft von einem gemeinsamen Team betreut. Die Leitung übernimmt Leonie Seifert, 32, die bereits das Magazin „Arbeit“ verantwortet hat. Stellvertretende Ressortleiterin wird Carmen Böker, 52, bislang Redakteurin bei ZEITmagazin ONLINE.

7. Mai 2019

ZEIT Studienführer 2019/20 erscheint mit dem neuen CHE Hochschulranking, Deutschlands umfassendster Hochschulvergleich

DIE ZEIT veröffentlicht heute im ZEIT Studienführer 2019/20 sowie auf ZEIT CAMPUS ONLINE die neuesten Ergebnisse des Hochschulrankings vom Centrum für Hochschulentwicklung (CHE). Das Ranking ist mit über 150.000 befragten Studierenden und mehr als 300 untersuchten Universitäten und Fachhochschulen der umfassendste und detaillierteste Hochschulvergleich im deutschsprachigen Raum.

6. Mai 2019

Lange Nacht der ZEIT 2019 mit mehr als 8.000 Besuchern: Peter Tschentscher, Luisa Neubauer, Klaus Maria Brandauer und Ulrich Wickert unter den Gesprächspartnern

Ein Tag, eine Nacht, mehrere Bühnen über Hamburg verteilt: Bei der sechsten Langen Nacht der ZEIT am Samstag, 4. Mai 2019, haben ZEIT-Autorinnen und Autoren 21 Veranstaltungen in der ganzen Hansestadt gestaltet. Unter den Gesprächspartnerinnen und -partnern waren Hamburgs Bürgermeister Peter Tschentscher, das Gesicht der deutschen „Fridays for Future“-Bewegung Luisa Neubauer, Schauspieler Klaus Maria Brandauer und Journalist und Autor Ulrich Wickert.

6. Mai 2019

DIE ZEIT fusioniert Politik-Ressort mit dem Hauptstadtbüro

DIE ZEIT führt ihr Politik-Ressort und das Hauptstadtbüro im September zu einem übergreifenden Großressort „Politik“ zusammen. Die Redakteurinnen und Redakteure des Politik-Teils in Hamburg und die Berliner Korrespondenten werden dann gemeinsam von beiden Standorten aus agieren. Dadurch soll auch die Zusammenarbeit mit der in Berlin beheimateten Redaktion von ZEIT ONLINE gestärkt werden.

6. Mai 2019

Neuer Podcast von ZEIT ONLINE: „Wie war das im Osten?“

ZEIT ONLINE startet heute den Podcast „Wie war das im Osten?“. Darin kommen Menschen zu Wort, die über ihren Alltag in der DDR berichten: Eine Lehrerin aus Magdeburg erklärt, wie die realsozialistische Erziehung in der Praxis aussah. Eine Punkerin aus Ost-Berlin erzählt, warum sie gegen das System anbrüllte. Eine Konsum-Verkäuferin aus Weimar berichtet über ihren Job zwischen Bückware und Ladenhütern. Einmal im Monat erscheint eine neue Folge.