Pressemitteilungen

Aktuelle Presseinformationen der ZEIT Verlagsgruppe

Immer informiert mit
dem E-Mail Presseverteiler Hier anmelden
21. Mai 2019

Collien Ulmen-Fernandes geriet in „wilde Verfolgungsjagd“ mit Polizei

Die Schauspielerin Collien Ulmen-Fernandes spricht in der neuen Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen über gefährliche Situationen, in die sie in ihrem Leben geraten ist – darunter eine „wilde Verfolgungsjagd“ mit der niederländischen Polizei bei Dreharbeiten in Amsterdam.

20. Mai 2019

Stefanie Heinzmann über Mobbing: „Ich habe viel geweint und war sehr traurig“

Die Sängerin Stefanie Heinzmann, 30, spricht in der aktuellen Ausgabe des Kindermagazins ZEIT LEO über ihre Erfahrung mit Mobbing: „Meine Eltern haben mir damals so klobige Stiefel mit dicker Sohle geschenkt, die ich supertoll fand (…). Die anderen aus meiner Klasse fanden sie aber uncool.“ Sie bekam daraufhin Hassbriefe und wurde von ihren Mitschülern beschimpft. „Ich habe viel geweint und war sehr traurig.“ Und weiter: „Ich habe wirklich angefangen zu glauben, dass ich der blödeste Mensch auf dem Planeten bin.“

16. Mai 2019

Wer sind die Studienanfänger von morgen? ZEIT ONLINE analysiert 20.000 Interessenprofile aus Studium-Interessentest

Das Bundesland der Tüftler ist Niedersachsen, Schöpferisch Kreative haben wenig Interesse am Unternehmertum und die Zahl der Unentschlossenen nimmt kontinuierlich ab: Auf Basis des Studium-Interessentests (SIT) hat ZEIT ONLINE 12 Typen von Studieninteressierten identifiziert. Für die SIT-Studie wurde in Zusammenarbeit mit dem Institut für Journalistik und Kommunikationsforschung Hannover (IJK) eine repräsentative Stichprobe von 20.000 Interessenprofilen aus den Jahren 2014 bis 2018 ausgewertet.

16. Mai 2019

Preis für Hochschulkommunikation 2019: „Intern kommunizieren – nach außen wirken“

Die Hochschulrektorenkonferenz (HRK), der ZEIT Verlag und die Robert Bosch Stiftung schreiben den PREIS FÜR HOCHSCHULKOMMUNIKATION 2019 aus.

13. Mai 2019

“Europe Talks”: Thousands of Europeans meet for face-to-face debate

As part of the “Europe Talks” campaign initiated by ZEIT ONLINE and 15 other European media outlets, thousands of Europeans met on May 11 for a face-to-face discussion with a debate partner holding different political views from another country.

12. Mai 2019

Michelle Müntefering: „Wir Demokraten sind nicht zu wenige. Wir sind nur zu leise“

„Wir Demokraten sind nicht zu wenige. Wir sind nur zu leise und vielleicht manchmal nicht mutig genug.“ Das erklärte Michelle Müntefering, Staatsministerin im Auswärtigen Amt, bei der zentralen Veranstaltung der ZEIT-ONLINE-Initiative „Europe Talks“ in Brüssel. „Europa wieder zu vereinen und die multilaterale globale Ordnung gegen nationalistische Kräfte zu verteidigen, kann nicht durch traditionelle Diplomatie allein erreicht werden“, so Müntefering. „Es muss auch durch die Zivilgesellschaft (…) gestützt werden. Und deshalb brauchen wir eine größere europäische Öffentlichkeit.“ Dafür gebe es bereits gute Beispiele, etwa Greta Thunberg, „eine junge Frau, die uns inspiriert“, so Müntefering auf der Bühne des Brüsseler Veranstaltungszentrums BOZAR.