Pressemitteilungen
Aktuelle Presseinformationen der ZEIT Verlagsgruppe
Zahlreiche Aktionen, Initiativen und Wettbewerbe sollen die Bedeutung der Lehre an Hochschulen steigern. Doch die Vielzahl der Ideen schafft auch Verwirrung. Hier setzt ZEIT CAMPUS jetzt an. Das Studentenmagazin hat einen Expertenrat berufen, der die Praxistauglichkeit der Ideen prüft und sie bewertet. Mit dem ZEIT CAMPUS Expertenrat will sich das Magazin ganz bewusst in die Diskussion um bessere Lehre an den Hochschulen einmischen.
Der ehemalige Weltraumfahrer und Physiker Ulf Merbold ist sich sicher: „Man kann einen Gott naturwissenschaftlich nicht ausschließen.“ Im Interview mit ZEIT CAMPUS erklärt Merbold: „Je mehr man heute über die Natur weiß, umso klarer wird auch, dass man mit jeder Antwort fünf neue Fragen öffnet.“ Die christliche Botschaft überzeuge ihn jedoch „wenig“.
Der deutsche Schriftsteller und Büchner-Preisträger Wilhelm Genazino wird für seinen Roman „Mittelmäßiges Heimweh“ (Carl Hanser Verlag) mit dem Belletristikpreis CORINE 2007 ausgezeichnet. Der vom ZEIT-Verlag verliehene Preis wird am 16. September 2007 im Münchener Prinzregententheater übergeben. Der internationale Buchpreis wird insgesamt in acht Kategorien vergeben: Belletristik-, Hörbuch-, Jugendbuch-, Sachbuch- und Wirtschaftsbuchpreis sowie, Debütpreis, Leserpreis und Ehrenpreis des Bayerischen Ministerpräsidenten.
Sommerausgabe mit Reisetipps für Studenten, Jobs an der Sonne und Sommer und Ferienmode
89 Prozent der Greifswalder Studenten fahren häufig mit dem Fahrrad zur Uni. Damit liegt die Stadt auf dem Spitzenplatz bei radelnden Studenten, noch vor Göttingen (82 Prozent) und dem als Fahrradstadt bekannten Münster (80 Prozent). Dies ergab eine Studierendenbefragung im Rahmen des CHE-Hochschulrankings, die in der neuen Ausgabe des Magazins ZEIT CAMPUS präsentiert wird. Von den Berliner Studenten tritt dagegen nur ein knappes Drittel für die Uni-Fahrt in die Pedale – sie benutzen dafür besonders oft Busse, U- oder S-Bahnen.
Computer, MP3-Player, Handys und Internet sind für Schüler von heute fester Bestandteil ihres Lebens. Die Integration dieser neuen Medien in den Unterricht hat sich an vielen Schulen allerdings noch nicht durchgesetzt. ZEIT für die Schule will diese Entwicklung fördern und widmet dem Thema ab sofort einen eigenen Bereich im Internet, der in Zusammenarbeit mit Apple entwickelt wurde und zukünftig gemeinsam gepflegt wird.