Pressemitteilungen
Aktuelle Presseinformationen der ZEIT Verlagsgruppe
Tim Berners-Lee, 64, erklärt in der aktuellen Ausgabe des Magazins ZEIT WISSEN wie er sich das Internet der Zukunft vorstellt: „Wir müssen sicherstellen, dass das Web der Menschheit dient.“ Und weiter: „In meiner Vision für eine alternative digitale Welt gibt es zwar all die Nutzerdaten von heute, aber die Nutzer selbst verfügen über sie.“ Sie hätten die volle Kontrolle darüber, wer Zugang zu den Daten hat. „Das wäre eine neue Welt. Wir sprechen über eine Zukunft, in der die Programme für Sie arbeiten, nicht für Amazon oder Apple“, so der HTML-Erfinder und Internet-Begründer.
Im ZEIT-Podcast „Alles Gesagt?“ kritisiert der Youtuber Rezo das Klimapaket der Bundesregierung. „Monate für so ein Klimapaket zu brauchen – das hätte ich in zwei Wochen geschafft“, sagt der 27-Jährige. „Also really: Ich hätte den Job viel besser gemacht als die Leute. Ich glaube, die worken nicht genug. Wenn die so lange brauchen, um so ein Klimapaket auf die Kette zu kriegen, das ist ja peinlich.“
Im Rahmen der bundesweiten Veranstaltungsreihe „Die ersten 100 Tage im Job. So gelingt ein entspannter Berufseinstieg“ ist ZEIT CAMPUS an der Hochschule Neubrandenburg zu Gast.
Das Engagement der Eltern in Fördervereinen an Schulen ist überraschend hoch. 40 Prozent der Eltern gaben in einer repräsentativen Befragung an, dass sie Mitglied im Förderverein der Schule ihres Kindes sind. Das berichtet das „Deutsche Schulportal“ und beruft sich dabei auf die Ergebnisse des „Deutschen Schulbarometers“ – einer Umfrage des Instituts infas im Auftrag der Robert Bosch Stiftung und der ZEIT Verlagsgruppe.
Der NSU-Prozess war der größte Prozess der jüngeren deutschen Geschichte, vor knapp einem Jahr fiel das Urteil. Rechtsanwalt Mathias Grasel, 35, hat die Angeklagte Beate Zschäpe vertreten. In der aktuellen Ausgabe des Studierendenmagazin ZEIT CAMPUS spricht er über sein Mandat als Pflichtverteidiger: „So ein Verfahren bekommt man nur einmal im Leben.
Die Songs der deutschen Indie-Pop-Band Von Wegen Lisbeth werden millionenfach bei YouTube und Spotify gehört. Nebenbei studieren die fünf Musiker Mathematik, Elektrotechnik, Architektur, Sound und Kunst. In der aktuellen Ausgabe des Studierendenmagazins ZEIT CAMPUS erklären sie, warum sie nicht gerne über ihr Studium sprechen: „Kritiker stempeln uns oft als ,Studentenband‘ ab und nehmen uns nicht ernst. Das wollen wir natürlich nicht. Das ist genauso uncool wie der Titel: ,Gymnasiastenband‘“, sagt Sänger Matthias Rohde. Und weiter: „Wir wollen natürlich eine coole Heroinband sein!“
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen