Pressemitteilungen
Aktuelle Presseinformationen der ZEIT Verlagsgruppe
Annegret Kramp-Karrenbauer unterstützt die Schulstreiks, solange die Schüler den verpassten Stoff selbst nacharbeiten. Sie hat sich am Sonntag, 25. August 2019, bei der ZEIT MATINEE zu den Fridays for Future-Protesten geäußert. Im Gespräch mit ZEIT-Herausgeber Josef Joffe und ZEIT-Redakteur Roman Pletter sagte die Verteidigungsministerin und CDU-Vorsitzende, dass sie es prinzipiell gut fände, „dass demonstriert wird, dass das Thema auf die Tagesordnung gekommen ist.“ Sie stellte aber infrage, ob während der Schulzeit demonstriert werden müsse: „Man könnte es auch an einem anderen Tag machen.“
Ab dem 5. September erscheint DIE ZEIT mit dem neuen Ressort STREIT. Die Einführung wird durch eine bundesweite Werbekampagne begleitet, die in enger Zusammenarbeit mit der Agentur „Zum goldenen Hirschen“ entwickelt wurde. Die Kampagne veranschaulicht die positiven Auswirkungen guten Streits – wie zum Beispiel Versöhnung, Fortschritt und Demokratie.
Ab heute rufen ZEIT ONLINE und DIE ZEIT erneut zur Anmeldung für „Deutschland spricht“ auf. Den Teilnehmern wird anhand von kontroversen Fragen ein Gesprächspartner in ihrer Nähe vermittelt, der möglichst unterschiedliche politische Ansichten vertritt. Am 30. Oktober werden sich deutschlandweit tausende Gesprächspaare zu einem Streitgespräch unter vier Augen treffen – ausgewählte Paare werden in die Dresdner Frauenkirche und die Frankfurter Paulskirche eingeladen.
ZEIT REISEN bietet ab 2020 ein neues Reiseerlebnis: Auf der Panamericana führt eine Bus-Expedition durch Nord, Mittel- und Südamerika. Sie ergänzt das Angebot der Komfortbusreisen, zu dem bereits die Fahrt von Hamburg nach Shanghai gehört. Die neue Route ist mit 32.000 km mehr als doppelt so lang und führt von Anchorage in Alaska bis nach Ushuaia in Argentinien, die südlichste Stadt der Welt.
Nur drei Prozent der 18- bis 30-Jährigen nehmen regelmäßig an Demonstrationen wie „Fridays for Future“ teil. Das zeigt eine repräsentative Umfrage in der aktuellen Ausgabe des Studierendenmagazins ZEIT CAMPUS. Gemeinsam mit dem Meinungsforschungsinstitut Ipsos hat ZEIT CAMPUS 1000 Menschen zwischen 18 und 30 Jahren in Deutschland zum Thema Klimaschutz befragt und wie nachhaltig sie wirklich leben.
Der Künstler Jonathan Meese, 43, gehört zu den berühmtesten Gegenwartskünstlern. In der aktuellen Ausgabe des Studierendenmagazins ZEIT CAMPUS übt er Kritik an der „Fridays for Future“-Bewegung: „Ich finde es sehr problematisch, wenn junge Menschen sich von außen die Ideologie in die Gesichter meißeln lassen.“ Und weiter: „Ich habe Angst, dass sie sich zu schnell einer politischen Partei unterwerfen. Und gleichzeitig will ich denen nichts vorschreiben, das ist ja deren Angelegenheit.“ Meese betont: „Mich interessiert Ideologisierung nicht. Mich interessiert Realpolitik nicht. Mich interessiert nur die Zukunft.“
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen