Pressemitteilungen
Aktuelle Presseinformationen der ZEIT Verlagsgruppe
Das britische Model Edie Campbell, 28, sieht kaum Veränderungen in der Modewelt infolge der #MeToo-Debatte. Zwar sei vielen in der Branche heute “bewusster, wie inakzeptabel manche Verhaltensweisen seien, die vorher als normal galten”. Konkrete Veränderungen im Umgang mit den Models habe es aber nicht gegeben, kritisierte Campbell auf der Konferenz UNLOCK STYLE by ZEITmagazin.
ZEIT WISSEN, das Wissensmagazin des ZEIT Verlags, hat laut IVW 4/2018 die verkaufte Auflage erneut gesteigert: Sie legte im Vergleich zum Vorjahresquartal um 6,3 Prozent (5.855 Exemplare) auf 98.945 Exemplare pro Ausgabe zu. Das Wachstum beruht insbesondere auf einem deutlichen Zuwachs im Einzelverkauf, der im Vergleich zum Vorjahr um 36,4 Prozent (6.748 Exemplare) auf 25.311 Exemplare stieg.
Das ZEITmagazin startet eine eigene Konferenz-Marke: „UNLOCK by ZEITmagazin“ fasst künftig alle Konferenzen zusammen, die unter Federführung der ZEITmagazin-Redaktion veranstaltet werden.
Was macht eine gute Schule aus, und welche Institution ist die richtige Wahl für mein Kind? Mit diesen Fragen beschäftigen sich Eltern auf der Suche nach einer privaten Bildungseinrichtung. Die ZEIT Verlagsgruppe veranstaltet am Samstag, den 19. Januar 2019, bereits zum dritten Mal die Bildungsmesse „ZEIT für Bildung – Internate stellen sich vor“ in der Bucerius Law School in Hamburg.
DIE ZEIT bringt ein neues Magazin für den Mittelstand heraus: „ZEIT für Unternehmer“ wird von März an viermal im Jahr erscheinen und rund 80.000 Entscheiderinnen und Entscheidern zugestellt. Konzipiert und produziert wird das Heft in der ZEIT-Wirtschaftsredaktion. Verantwortlicher Redakteur ist Jens Tönnesmann, Herausgeber ist der ZEIT-Wirtschaftschef Uwe Jean Heuser.
DIE ZEIT startet mit der Ausgabe Nr. 3 vom 10. Januar 2019 die fünfteilige Serie „Wie geht es der Welt?“. Sie beantwortet in jeweils einem Teil die folgenden Fragen: Wie geht es den Arten (10. Januar)? Wie geht es dem Klima (17. Januar)? Wie geht es dem Wasser (24. Januar)? Wie geht es dem Boden (31. Januar)? Wie geht es der Luft (7. Februar)?