Pressemitteilungen
Aktuelle Presseinformationen der ZEIT Verlagsgruppe
Andreas Schleicher, OECD-Direktor für Bildung und internationaler Pisa-Koordinator, sieht beim Thema Digitalisierung erheblichen Nachholbedarf an deutschen Schulen: „Wir haben heute Technologien und Schüler aus dem 21. Jahrhundert, Unterrichtskonzepte aus dem 20. Jahrhundert, und eine Lern- und Arbeitsumgebung für Schulen aus dem 19. Jahrhundert. Das führt zu großen Spannungen“, sagt Schleicher in einem Interview mit dem „Deutschen Schulportal“.
Am Freitag den 16. November findet der 15. Bundesweite Vorlesetag statt. Gemeinsam rufen DIE ZEIT, die Stiftung Lesen und die Deutsche Bahn Stiftung alle Bürgerinnen und Bürger dazu auf, an diesem Tag ein Zeichen für die Bedeutung des Vorlesens zu setzen. Dieses Jahr beteiligen sich mehr als 650.000 Vorleser und Zuhörer mit Aktionen in Schulen, Kitas, Bibliotheken und Unternehmen. Das erstmals aufgerufene Jahresthema „Natur und Umwelt“ wurde von zahlreichen Veranstaltern aufgegriffen und an ungewöhnlichen Orten umgesetzt, wie beispielsweise in der Bilsteinhöhle Warstein, dem Biosphärenreservat Bliesgau, dem Naturkundemuseum Leipzig, dem Wildpark Schwarze Berge und in der Volkssternwarte Jena.
Jessica Sonnenberg, 36, wird zum 15. November 2018 Marketingleiterin des Spotlight Verlages am Standort Hamburg.
Der LUCHS-Preis November geht an Jason Reynolds für sein Buch „Ghost. Jede Menge Leben“, erschienen bei dtv, Reihe Hanser, übersetzt von Anja Hansen-Schmidt, und empfohlen für Jugendliche ab zwölf Jahren.
Mit der Publikation „Deutsche Standards – Marken des Jahrhunderts 2019“ stellt TEMPUS CORPORATE in einem hochwertigen Bildband über 200 beliebte deutsche Marken vor, die „Marken des Jahrhunderts“. Jede Marke steht dabei beispielhaft für eine Produktgattung – von Abtei für die Naturmedizin bis Zeppelin für das Luftschiff. Neben dem Hauptband gibt es ein kompaktes Paperback, das 100 Marken zeigt. Auf der Website www.deutsche-standards.de finden sich zudem alle Markenpräsentationen.
ZEIT CAMPUS diskutiert am 12. November 2018 an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz über das Thema „Berufseinstieg in die Wirtschaft – Welcher Job passt zu mir?“. Herzlich eingeladen sind Studierende und Absolventen sowie alle fachlich Interessierten. Der Eintritt ist frei.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen