Pressemitteilungen

Aktuelle Presseinformationen der ZEIT Verlagsgruppe

Immer informiert mit
dem E-Mail Presseverteiler Hier anmelden
3. Dezember 2018

Kevin Kühnert will bei der SPD nicht das „Totenglöcklein“ klingeln

Der Juso-Vorsitzende Kevin Kühnert, 29, bleibt trotz schlechter Umfragewerte der SPD gelassen: „Ich läute bestimmt nicht das Totenglöcklein, so weit kommt’s noch“, sagt Kühnert im Gespräch mit ZEIT CAMPUS.

3. Dezember 2018

ZEIT CAMPUS im Gespräch: „Die ersten 100 Tage im Job“ am 10. Dezember in Tübingen

Im Rahmen der bundesweiten Veranstaltungsreihe „Die ersten 100 Tage im Job. So gelingt der Berufseinstieg“ ist ZEIT CAMPUS an der Eberhard Karls Universität Tübingen zu Gast.

3. Dezember 2018

DIE ZEIT erscheint mit umfassendem Jahresrückblick als Extra-Ausgabe

Am Montag, den 3. Dezember, bringt DIE ZEIT einen großen Jahresrückblick als zusätzliche Ausgabe heraus. Auf 72 Seiten wird die Extra-Ausgabe der Wochenzeitung aus ungewöhnlichen Perspektiven das Jahr 2018 beleuchten: So hat sich der Regisseur Wim Wenders dem Thema Heimat gewidmet – als Fotograf und mit einem exklusiven Text. Prominente wie Ex-Innenminister Thomas de Maizière, die Kunstsammlerin Julia Stoschek, der ehemalige Fußballprofi Philipp Lahm oder die Journalistin Christine Westermann beschreiben Entdeckungen, die sie auf ihren Reisen im vergangenen Jahr gemacht haben.

2. Dezember 2018

Seyran Ateş und Reporter ohne Grenzen mit dem Marion Dönhoff Preis 2018 ausgezeichnet

In einem großen Festakt haben die Wochenzeitung DIE ZEIT, die ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius und die Marion Dönhoff Stiftung am 2. Dezember 2018 zum 16. Mal den Marion Dönhoff Preis für internationale Verständigung und Versöhnung verliehen. Rund 1100 geladene Gäste aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Medien besuchten die Preisverleihung im Deutschen Schauspielhaus in Hamburg.

27. November 2018

Gefängnisleiterin: „Sieben Stunden“ ist ein stellenweise schwer erträglicher Film

Katharina Bennefeld-Kersten, ehemalige Direktorin der JVA Celle-Salinenmoor, die während einer Geiselnahme im Gefängnis Opfer einer Vergewaltigung wurde, schreibt in der neuen Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT VERBRECHEN einen Nachruf auf die Gefängnispsychologin Susanne Preusker, die ebenfalls von einem Häftling vergewaltigt wurde und sich im Februar das Leben nahm.

26. November 2018

Robert Habeck: „Defizitkriterien müssen geändert werden“

Robert Habeck äußerte sich am Sonntag, 25.11.2018, bei der ZEIT MATINEE zur Zukunft der EU: „Die Defizitkriterien müssen geändert werden“. Schließlich sei Deutschland das erste Land gewesen, das die Kriterien nicht eingehalten habe.