Pressemitteilungen

Aktuelle Presseinformationen der ZEIT Verlagsgruppe

Immer informiert mit
dem E-Mail Presseverteiler Hier anmelden
4. Januar 2008

Die erste Ausgabe von KUNST und AUKTIONEN erscheint am 4. Januar 2008

Neuer Name für die renommierte Antiquitätenzeitung und neues, frisches Layout

20. Dezember 2007

„Abschalten ist überlebensnotwendig“ – Kommunikationswissenschaftlerin Miriam Meckel beklagt die Tyrannei der Erreichbarkeit

Die Kommunikationswissenschaftlerin Miriam Meckel beklagt in ihrem Essay im Magazin ZEIT WISSEN die Tyrannei der permanenten Erreichbarkeit.

19. Dezember 2007

Greenpeace, Vattenfall und Helmholtz-Gemeinschaft diskutieren zur Energieversorgung der Zukunft: „Umstellung auf erneuerbare Energien in der Marktwirtschaft realisieren – nicht in der Planwirtschaft“

Hamburg, 19. Dezember 2007: Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik diskutierten im gestrigen ZEIT FORUM Wissenschaft vor über 400 Zuschauern über Fragen zur Energieversorgung der Zukunft. Unter den Podiumsteilnehmern herrschte Konsens über die Notwendigkeit einer dauerhaften Umstellung auf erneuerbare Energien. Dennoch äußerten einige Podiumsteilnehmer Bedenken zu einem überstürzten Ausstieg aus etablierten Formen der Energiegewinnung.

14. Dezember 2007

Microsoft-Forschungschef Mundie: „Die Rechenleistung der Maschine muss auf den Schreibtischen bleiben“

Craig Mundie, neben Ray Ozzie der künftige Nachfolger von Bill Gates, glaubt nicht an das Aussterben des Personalcomputers.

12. Dezember 2007

“Welcher Strom kommt künftig aus der Steckdose?“

Greenpeace, Vattenfall und Eurosolar beim ZEIT FORUM Wissenschaft  Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik diskutieren im ZEIT FORUM Wissenschaft in Berlin über Fragen zum Energiebedarf, erneuerbare Energien und die Zukunft eines nationalen Energieplans als tragfähiges und verbindliches Konzept für die Versorgung in Deutschland.

12. Dezember 2007

„Mr. Genome“ Craig Venter fordert Entzifferung des eigenen Genoms für jedermann

Der Genforscher Craig Venter spricht sich in ZEIT WISSEN für eine Entschlüsselung von jedermanns Genom aus, sobald dies zu vertretbaren Kosten möglich ist. Dass Menschen ihr eigenes Genom nicht kennen wollen, sei ihm “absolut unverständlich. Wissen ist Macht”, so der Wissenschaftler im Interview.