Pressemitteilungen

Aktuelle Presseinformationen der ZEIT Verlagsgruppe

Immer informiert mit
dem E-Mail Presseverteiler Hier anmelden
12. Januar 2009

IVW 4/2008: ZEIT CAMPUS erreicht höchste Auflage seit Bestehen

Hamburg, 12. Januar 2009: Die Magazine aus dem ZEIT Verlag liegen weiter auf Erfolgskurs: Im vierten Quartal 2008 erreichte ZEIT CAMPUS die höchste verkaufte Auflage seit seinem Start im Oktober 2006.

12. Januar 2009

IVW IV/2008: DIE ZEIT durchbricht historische Rekordmarke

Historischer Auflagenrekord für DIE ZEIT: Im vierten Quartal 2008 verkaufte die Hamburger Wochenzeitung von jeder Ausgabe durchschnittlich 501 394 Exemplare. Das ist die höchste verkaufte Auflage der ZEIT in einem vierten Quartal seit Bestehen und die zweithöchste Auflage in 62 Jahren überhaupt. Nur im ersten Quartal 1991 lag sie einmal höher.

2. Januar 2009

Neue Serie in WELTKUNST: Die großen Möbelkünstler des 18. Jahrhunderts

Sie revolutionierten die Fertigungsmethoden und erfanden die Serienproduktion von Kommoden und Stühlen, sie entwickelten wandelbare Wundermöbel und bauten Einzelstücke, für die ein König mehr bezahlen musste als für ein ganzes Schloss:

2. Januar 2009

WELTKUNST erscheint künftig im ZEIT Kunstverlag

Der ZEIT Verlag hat seine Tochtergesellschaft ZEIT Verlag Beteiligungs GmbH umfirmiert.

17. Dezember 2008

Spitzenforschung nicht nur an den „Exzellenzunis“ – Universitäten Hamburg und Mannheim erreichen im neuen CHE Forschungsranking in allen Bereichen die Spitzengruppe

Beim neuen Forschungsranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) erreichen die Universitäten Hamburg und Mannheim die Spitzengruppe in allen neu untersuchten Fächern – Soziologie, Volkswirtschaft und Betriebswirtschaft.  Die Ergebnisse des Forschungsranking werden in der ZEIT Nr. 52 vom 18.12.2008 veröffentlicht.

16. Dezember 2008

ZEIT ONLINE wird ausgebaut

ZEIT ONLINE wird ausgebaut. Hierzu gründet der ZEIT Verlag zum 1. Februar 2009 einen neuen Bereich, ZEIT DIGITAL. ZEIT DIGITAL gehören künftig neben ZEIT ONLINE tagesspiegel.de und zoomer.de an. Die drei Marken werden weiterhin als eigenständige Portale geführt.