Pressemitteilungen

Aktuelle Presseinformationen der ZEIT Verlagsgruppe

Immer informiert mit
dem E-Mail Presseverteiler Hier anmelden
6. Mai 2008

Live-Chat auf ZEIT online: „Absatz, Umsatz, Zinssatz – Studium der Wirtschaftswissenschaften“

Am Dienstag, 13. Mai 2008, präsentiert ZEIT Online in Kooperation mit dem Informationsdienst Wissenschaft idw von 16.00 bis 17.30 Uhr einen moderierten Live-Chat auf www.zeit.de/chat zum Thema: „Absatz, Umsatz, Zinssatz – Studium der Wirtschaftswissenschaften“

6. Mai 2008

ZEIT Online kooperiert mit Betreut.de

ZEIT Online kooperiert mit Betreut.de und bindet die Seite in den Servicebereich im Ressort „Leben” ein (http://zeit.betreut.de).

5. Mai 2008

„Netz gegen Nazis“: Breitangelegtes Projekt gegen Rechtsextremismus am 5. Mai gestartet

Info- und Ratgeberportal der ZEIT / Themenwoche des DOSB / DFL und DFB stellen Spieltage unter das Motto / ZDF ist TV-Partner / Online-Partner: VZ-Gruppe

29. April 2008

DIE ZEIT erscheint dreimal mit kostenlosem Internet-Spezial

Wir sind im Netz, permanent und überall. Es verbindet und isoliert uns. Es entscheidet Wahlen, schafft und zerstört Jobs. In einer dreiteiligen Serie widmet sich DIE ZEIT vom 30. April dem Internet.

28. April 2008

ZEIT DIALOG – LANDMARKEN: Kulturschock oder Kulturrevolution – was bleibt von 1968?

Hamburg, 16. April 2008: Die Studentenrevolte von 1968 gilt noch heute als Wendepunkt der deutschen Geschichte – nicht nur politisch, sondern auch in Kunst, Kultur und alltäglichem Leben der Deutschen. Doch was ist wirklich geblieben von 1968?  Über das kulturelle Erbe der 68er diskutieren im Rahmen eines ZEIT DIALOGS zwei Ikonen der Bewegung, die Zwillinge Gisela Getty und Jutta Winkelmann, Krista Sager (stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Grünen im Bundestag), Wulf Schönbohm (67/68 RCDS-Vorsitzender) und der DJ und Autor Hans Nieswandt.

28. April 2008

ZEIT Studienführer 2008/09 erscheint am 7. Mai 2008 mit Hochschulranking des CHE Centrum für Hochschulentwicklung

Hamburg, 28. April 2008: Über 200.000 Studierende und 15.000 Professoren haben die Studienbedingungen an ihrer Hochschule bewertet und damit das renommierte CHE-Hochschulranking unterstützt, dessen Ergebnisse am 7. Mai 2008 im neuen ZEIT Studienführer 2008/09 veröffentlicht werden.