Pressemitteilungen

Aktuelle Presseinformationen der ZEIT Verlagsgruppe

Immer informiert mit
dem E-Mail Presseverteiler Hier anmelden
23. Februar 2007

DIE ZEIT erscheint zur Leipziger Buchmesse mit Tabloidbeilage – Anzeigenschluss ist der 5. März 2007

DIE ZEIT erscheint zur Leipziger Buchmesse am 22. März mit einer umfangreichen Literaturbeilage im Tabloidformat. ZEIT-Autoren stellen die wichtigsten Neuerscheinungen aus der Belletristik, Sachbücher und politische Bücher sowie Kinder- und Jugendbücher vor. Anzeigenschluss ist der 5. März 2007.

22. Februar 2007

Aktuelle Umfrage von ZEIT WISSEN: Ein Drittel aller Deutschen findet Schadenfreude in Ordnung

Laut einer aktuellen Umfrage des Magazins ZEIT WISSEN haben 33,7 Prozent der Deutschen kein schlechtes Gewissen, wenn sie Schadenfreude empfinden (tns emnid, 1001 Befragte, 15.-16.1.2007).

22. Februar 2007

Verlagsbeilage INSPIRATION

Verlagsbeilage INSPIRATION ab 29. März in neuer Optik – Anzeigenschluss für „Wohnen & Design“ ist der 9. März

19. Februar 2007

Franz Müntefering bei der ZEIT MATINEE: „Gerüchte um Ablösung durch Beck sind Unsinn“

Bei der ZEIT MATINEE am 18. Februar 2007 in Hamburg hat Vizekanzler Frank Müntefering eine Meldung des aktuellen „Spiegel“ dementiert, dass Kurt Beck ihn ersetzen könne. Das sei „Unsinn“. Er habe dies dem Nachrichtenmagazin auch vor Redaktionsschluss gesagt.

14. Februar 2007

DIE ZEIT erscheint am 8. März 2007 mit Reisen-Tabloid – Anzeigenschluss ist der 27. Februar 2007

Zur Internationalen Tourismus-Börse (ITB) erscheint DIE ZEIT am 8. März 2007 mit einem Reise-Spezial „Urlaubsnächte“- Anzeigenschluss für das Tabloid ist Dienstag, der 27. Februar 2007.    

13. Februar 2007

„Ohne Gott geht es nicht!?“ Ausstrahlung der Podiumsdiskussion am 18. Februar auf Phoenix – Audiostream auf ZEIT ONLINE

Das ZEIT FORUM KULTUR „Ohne Gott geht es nicht!?“, das am 9. Februar im Hamburger Museum für Völkerkunde stattfand, war bereits nach wenigen Tagen ausverkauft. Diejenigen, die keine Karten mehr ergattern konnten, haben am Sonntag, 18. Februar 2007, ab 17 Uhr die Gelegenheit, die spannende Diskussion im Fernsehen zu verfolgen.