Pressemitteilungen

Aktuelle Presseinformationen der ZEIT Verlagsgruppe

Immer informiert mit
dem E-Mail Presseverteiler Hier anmelden
18. Dezember 2019

Vorlesestadt 2019: Titel geht an Tübingen, Recklinghausen und Haren (Ems)

Hamburg, 18. November 2019: Tübingen, Recklinghausen und Haren (Ems) sind die Vorlesestädte 2019. Rund um den Bundesweiten Vorlesetag am 15. November 2019 haben sich die drei Städte mit vielfältigen Aktionen vorbildlich für die Bedeutung des Vorlesen…

10. Dezember 2019

LeadAwards 2019: ZEIT Verlagsgruppe mit vier Auszeichnungen erfolgreichstes Medienhaus

LeadAwards 2019: ZEIT Verlagsgruppe mit vier Auszeichnungen erfolgreichstes Medienhaus

Die Chefredakteure von ZEIT und ZEIT WISSEN sowie zwei Podcasts von ZEIT ONLINE und ZEITmagazin haben bei den LeadAwards 2019 insgesamt vier Preise erhalten. B…

9. Dezember 2019

Der Jahres-LUCHS 2019 geht an Frida Nilsson und Friederike Buchinger für das Buch „Sasja und das Reich jenseits des Meeres“

Der Jahres-LUCHS 2019 geht an Frida Nilsson und Friederike Buchinger für das Buch „Sasja und das Reich jenseits des Meeres“

Hamburg, 09. Dezember 2019: Der Jahres-LUCHS 2019, der Kinder- und Jugendbuchpreis von ZEIT und Radio Bremen, geht an die …

9. Dezember 2019

ZEIT CAMPUS in Freiburg: Berufseinstieg in die Wirtschaft – Welcher Job passt zu mir?

ZEIT CAMPUS diskutiert am 11. Dezember 2019 an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg über das Thema „Berufseinstieg in die Wirtschaft – Welcher Job passt zu mir?“. Herzlich eingeladen sind Studierende und Absolventen sowie alle fachlich Interessierten. Der Eintritt ist frei.

6. Dezember 2019

Neuer ZEIT ONLINE-Podcast „Unter Pfarrerstöchtern“: die Schwestern Sabine Rückert und Johanna Haberer erzählen Geschichten aus der Bibel

ZEIT ONLINE erweitert das Podcast-Angebot: In „Unter Pfarrerstöchtern“ sprechen die Schwestern Sabine Rückert, stellvertretende Chefredakteurin der ZEIT, und die Theologin Johanna Haberer über all die Geschichten aus der Bibel, mit denen sie als Pfarrerstöchter aufgewachsen sind. Was steht in diesem Buch, das seit Jahrhunderten die Weltgeschichte prägt? Wie einsam war Gott vor der Schöpfung? Wie muss man sich heute die Auferstehung vorstellen? Und was hat die Sintflut mit dem Klimawandel zu tun?

4. Dezember 2019

LUCHS-Preis Dezember für Arne Rautenberg und Katrin Stangl: „Vier Kerzen, drei Könige, zwei Augen, ein Stern“

Der LUCHS-Preis Dezember geht an den Lyriker Arne Rautenberg und die Illustratorin Katrin Stangl für ihr Buch „Vier Kerzen, drei Könige, zwei Augen, ein Stern“, erschienen im Peter Hammer Verlag und empfohlen für Leser ab fünf Jahren.