Pressemitteilungen

Aktuelle Presseinformationen der ZEIT Verlagsgruppe

Immer informiert mit
dem E-Mail Presseverteiler Hier anmelden
19. März 2008

DIE ZEIT erscheint ab 30. April mit drei Extras im Tabloidformat zum Thema Internet

Anzeigenschluss für das erste Extra ist der 9. April. In einer dreiteiligen Serie widmet sich DIE ZEIT ab dem 30. April dem Internet. DIE ZEIT zeigt in drei umfangreichen Extras im Tabloidformat, welche Trends im Netz wirklich von Bestand sind und wie sie alle Bereiche des Lebens beeinflussen.

18. März 2008

ZEIT FORUM KULTUR und The U. S. Embassy Literature Series: Louis Begley – Lesung und Gespräch

Im ZEIT FORUM KULTUR liest Louis Begley aus seinem Roman „Ehrensachen“ und spricht mit einem ZEIT-Redakteur.

18. März 2008

ZEIT KONFERENZ „Gesundheitswirtschaft“ im April in Mainz – Referenten sind u.a. Kurt Beck, Prof. Dr. Bert Rürup und Rudolf Scharping

Am 23. und 24. April 2008 findet die ZEIT KONFERENZ zum Thema „Gesundheitswirtschaft“ in Mainz statt. Die zweitägige Veranstaltung richtet sich an Entscheider aus dem Gesundheitswesen, der öffentlichen Hand und der Privatwirtschaft, die mit bedeutenden Persönlichkeiten aus Politik undWirtschaft in Kontakt treten und neue Anstöße für ihre Arbeit gewinnen möchten.

17. März 2008

ZEIT WISSEN erscheint ab April 2008 mit dreiteiliger Ernährungsserie

Hamburg, 31. März 2008: Ab dem 2. April erscheint ZEIT WISSEN in drei Ausgaben mit einer großen Ernährungsserie.

13. März 2008

IAB-Direktor Joachim Möller: Marktwirtschaft verträgt Mindestlöhne

“Ein Mindestlohn vernichtet nicht zwangsläufig Arbeitsplätze, sondern kann sogar neue Stellen schaffen.” Das sagt Joachim Möller, Direktor des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) der Bundesagentur für Arbeit, im Interview mit ZEIT Online.

12. März 2008

ZEIT FORUM POLITIK – Konrad-Adenauer-Stiftung: “Schaut endlich hin!” Podiumsdiskussion zur Situation jugendlicher Migranten

Seit Anfang des Jahres kochen die Emotionen beim Thema Gewalt von Jugendlichen mit Migrationshintergrund hoch. Die Konrad-Adenauer-Stiftung und DIE ZEIT wollen mit einem ZEIT FORUM POLITIK jenseits von ideologischen Grabenkämpfen nach Lösungsansätzen suchen.